Duo Giussani
Bach-Bartók-Baltikum
Pauline Stephan (Violoncello) und Julian Richter (Gitarre), beide gebürtig aus dem Ruhrgebiet, lernten sich 2015 beim Studium an der Musikhochschule Münster kennen. Schon nach wenigen Wochen gründeten sie das Duo Giussani und sind seitdem auf internationalen Bühnen zu hören. Kürzlich gewann das Duo einen Preis in der Kategorie Kammermusik beim achten „Nilo Peraldo Bert Gitarrenwettbewerb“ in Biella, Italien und ist seit 2018 Stipendiat der Yehudi Menuhin Stiftung „Live Music Now“.
Besetzung
Pauline Stephan, Violoncello
Julian Richter, Gitarre
Pauline Stephan (Violoncello) und Julian Richter (Gitarre), beide gebürtig aus dem Ruhrgebiet, lernten sich 2015 beim Studium an der Musikhochschule Münster kennen. Schon nach wenigen Wochen gründeten sie das Duo Giussani und sind seitdem auf internationalen Bühnen zu hören. Kürzlich gewann das Duo einen Preis in der Kategorie Kammermusik beim achten „Nilo Peraldo Bert Gitarrenwettbewerb“ in Biella, Italien und ist seit 2018 Stipendiat der Yehudi Menuhin Stiftung „Live Music Now“.
„Mit einer Leidenschaft, die sich unmittelbar auf die Zuhörer überträgt“ spielt das Duo Giussani nicht nur Stücke aus verschiedenen Epochen, sondern auch über die Kontinentalgrenzen hinweg. Neben Originalwerken für diese besondere Besetzung spielen sie diverse Bearbeitungen, eigene Arrangements und Kompositionen, die dem Duo selbst gewidmet sind.
So kann man im aktuellen Programm von „Bach nach Brasilien“ nicht nur eigens bearbeitete Choräle von Johann Sebastian Bach, Kompositionen der bekanntesten brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos und Radames Gnattali hören, sondern auch Werke des Ungarns Bela Bartok, der estnischen Komponistin Ester Mägi und ihres Landsmannes Erkki-Sven Tüür.
„Pure Spielfreude“ konnte das Duo Giussani schon bei einigen internationalen Festivals wie z.B. im Kloster Seeon, beim „Celloherbst am Hellweg“, in Italien beim „North Lake Como Festival“, in Levico Terme, beim „Herbst Musicaux Festival“ im Palazzo Giusti Verona, bei den „Incontri musicali d’estate“ in Pescara, in Frankreich beim „Festival des Heures Musicales“ in Binic, beim „Les Clés du Classique“ in Osseja, beim „Les Musicales de Saint-Martin“ in Paris, in Spanien auf Teneriffa beim „Festival Aguere“ im Casino der Stadt La Laguna, auf Mallorca beim „Festival Son Bono“ sowie in Brasilien beim „Festival de Violoncelos de Ouro Branco“ zeigen. Für das Jahr 2025 ist eine Japan-Tour geplant.
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750)
Choräle
BÉLA BARTÓK (1881-1945)
Rumänische Volkstänze
ESTER MÄGI (1922-2021)
Processus – Cantus
ERKKI-SVEN TÜÜR (*1959)
Spiel
Pressestimmen
„Hörgenuss, Ohrenschmaus … diese Worte beschreiben nur unzureichend die Sinnes- freuden, die Zuhörer bei den Konzerten des Duo Giussani erleben können… Die Künst- ler bieten eine Musik wie von einem anderen Stern. Die beiden Künstler zelebrieren ein musikalisches Fest, das durch die Höhen und Tiefen kompositorischen Einfallsreich- tums und einer geradezu zelebrierten Kunst von Instrumentenbeherrschung führte.“ (Westfälische Nachrichten)